Atelier Konzerte

Konzert Nr. 2
 

Traum-Zyklus in Gelb

Malerei von Esad Puzić

Im Rahmen der Quartier Mainzerstrasse Hoffeste am 1. Mai 2025

Geöffnet: 12:oo – 20:oo

Die Ausstellung findet statt im RAUMfürMUSIK – Dorothee Dunsbach

Mainzer-Str. 52   //   66121 Saarbrücken

LINDYANA

Ab 14:00 spielt das bekannte Trio Lindyana Jazz und Swing von Beginn der 1920er- bis 1950er-Jahre, 

von den legendären Klassikern von Frank Sinatra und Ella Fitzgerald, Oscar Peterson und Erroll Garner bis hin zu modernen Interpretationen von Keith Jarrett.

 

Sie sind herzlich willkommen zu dieser Kooperation zwischen RAUMfürMUSIK & Gallery Puzić

 

https://gallery-puzic.com/atelier-konzerte/

https://www.raumfuermusik.com/

 

Konzert Nr. 1

Sonntag, 6. April 2025

Das erste Atelier Konzert präsentiert eine neue Plattform für junge Kunst, mit einem langen Nachmittag, der viele Höhepunkte verspricht in dem Pop-Up Space der Gallery Puzić.

Musik:  Naomi Ayé //  tête à tête  //  Luke Zimmer // Ava Adonia

Kunst:  Ausstellung „Viele Gründe 2“ mit einem Workshop geleitet von dem luxemburgischen Bildhauer Pit Molling. 

Mollings 3-D Skulpturen sind Geschöpfe besonderer Art, mit unwahrscheinlichen Texturen, die durch Polymilchsäuren im Drucker entstehen, in der Software vorgezeichnet, dann ausgedruckt, fragmentiert-montiert und zusammengeklebt, Schicht für Schicht, wie ein langsam entstehendes „meantime design“ Häuschen oder Gerüst, ein Oktopus, Alice in Wonderland, oder eine verwegene, unbekannte Architektur.

timetable of events:

13:00 Uhr Doors open and tête à tête will be starting their DJ set.
14:00 Uhr Luke Zimmer will play an Indie/ Accoustic set.
14:30 Uhr Pit Molling introduces his 3D sculptures and artworks.
15:00 Uhr Naomi Ayé will be playing as the headliner of the concert.
16:00 Uhr Ava Adonia will end the concert with an acoustic set.

Open end party until 18:00.

Mainzer Strasse 23, 66111 Saarbrücken

+    +    +  

The program has been curated by Jonathan van der Wel for Go For Music and Angst Booking

Photographs on this page © J. Birringer

+     +    +

No. 2