Max Neumann
artworks
biography





Max Neumann | Biography
Geboren 1949 in Saarbrücken
1970-73 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
1974-76 Studium an der Hochschule der Künste in Berlin (Meisterschüler bei Martin Engelmann)
1978/79 DAAD Stipendium in Paris
1980 Erste Einzelausstellung in der Galerie Georg Nothelfer
1983 Preisträger des BDI
1986 Villa Romana Preis, Florenz
1987-88 Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
2004 Grand Prix de S.A.S. le Prince Rainer III de Monaco
Lebt und arbeitet in Berlin
+++
Der im Saarland geborene Maler Max Neumann (*1949) zählt zu den wichtigsten Vertretern der deutschen figurativen Gegenwartskunst. Mit seinen oft rätselhaften Figurationen in entrückten Bildszenerien, und den geheimnisvollen dunklen Porträts zielt er nicht auf das subjektive Abbild eines Individuums, sondern auf die Kristallisation des unverwechselbaren Sinnbildes des Menschen. Seine Charaktere zeigen sich in ihren zugleich beunruhigenden wie auch anmutigen Silhouetten, vielleicht wenngleich nicht schlüssig von Zeit und Geschichte befreit, als symbolhafte Träger menschlicher Zustände, Ängste und Obsessionen. Neumann erzählt keine Geschehnisse, sondern zeichnet emotionale Zustände nach, wobei dem Betrachter ein Spiegel der eigenen Träume und Ängste, Obsessionen und Phantasmen vor Augen gehalten wird. Auch der formale Aspekt ist dabei von großer Bedeutung, so sind die Bildelemente in der Fläche perfekt austariert und lassen in ihrer Bildsprache klare grafische, manches Mal sogar kalligrafische Züge, entdecken, die ein konstruiertes Übereinander an Wirklichkeitsebenen und die atmosphärische Schattenornamentik begünstigen.
Seit den späten 1970er Jahren hatte der Künstler international über 150 Einzelausstellungen. Zu den Ausstellern seiner Werke zählen unter anderem das Museum Folkwang in Essen, das Saarlandmuseum Saarbrücken, das Centre d’Art Plastiques in Royan, der Espace d’Art Contemporain André Malraux in Colmar, die Bruce Silverstein Gallery in New York, die Galerie Vidal-Saint Phalle in Paris, die Galerie Stefan Röpke in Köln, die Galerie Pascal Polar in Brüssel, Mimmo Scognamiglio Arte Contemporanea in Mailand, die Galería Arnés y Röpke in Madrid, die Galery LEVI und die Galerie Georg Nothelfer in Berlin, und die Satani Gallery in Tokio.
Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter die Neue Nationalgalerie in Berlin, das Museum Folkwang in Essen, das Museo de Bellas Artes in Oviedo, die Hamburger Kunsthalle, die Fondation Maeght in St. Paul de Vence und das Seibu Museum in Tokio. Max Neumann lebt und arbeitet in Berlin
+++
The painter Max Neumann (*1949) is one of the most important representatives of German painterly figuration. His enigmatic human figures seated in enraptured pictorial settings are not geared towards capturing a subjective, distinct portrayal; rather they gesture towards the crystallization of a complex allegory regarding human fears, dreams and obsessions. His characters, in their at once disconcerting and graceful silhouettes, fall out of time and history being markers of a human state of mind. Neumann does not intend to narrate any incidents; he rather traces emotional human qualities confronting the viewer with his own desires, fears, obsessions and phantasms. The formal composition of his paintings is important, keeping all pictorial elements perfectly balanced, following a visual language that conveys clear graphic and partly calligraphic features, bringing forward an overlay of reality spheres and an evocative ornamentation of the shadows.
Since the late 1970s the artist has had more than 150 solo exhibitions internationally. Among them are The Museum Folkwang, Essen; Saarlandmuseum Saarbruck; the Centre d’Art Plastiques, Royan; Espace d’Art Contemporain André Malraux, Colmar; Bruce Silverstein Gallery in New York, Gallery Vidal-Saint Phalle, Paris; Gallery Stefan Röpke, Cologne; Gallery Pascal Polar, Brussels; Mimmo Scognamiglio Arte Contemporanea, Milan; Galería Arnés y Röpke, Madrid; Gallery Georg Nothelfer, Berlin, Gallery LEVI in Berlin and Satani Gallery, Tokyo.
His works are in numerous public and private collections such as the Neue Nationalgalerie, Berlin; The Museum Folkwag, Essen; Museo de Bellas Artes, Oviedo; Hamburger Kunsthalle; Fondation Maeght, St. Paul de Vence; and the Seibu Museum, Tokyo. Max Neumann lives and works in Berlin.
For an interview with Joachim Sartorius, published in 2013, go he