MARKUS F. STRIEDER

artworks

biography

étreinte, zweiteilig, forged steel, 11x12x12cm 2024
rélation, zweiteilig, forged steel, 21x7,5x8,5cm 2018
étreinte, zweiteilig, forged steel, 15x28x28cm, 2024

Markus F. Strieder  |  biography

*1961 born in Innsbruck, Austria

based in Rhône-Alpes, France and Karlsruhe, Germany

Education

2005 Professor ad interim, ESAD – École supérieure d’art et design, Grenoble, France

1984 – 1990 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Germany, with Prof. Jürgen Brodwolf

Prizes, Grants & Residencies

2012 Helmut Baumann Prize, Kunsthalle Göppingen, Germany

1996 Grant in the department of Teaching, Art and Culture, Vienna, Austria

Residency at Egon Schiele art center in Krumau, Czech Republic

1994 Prize for Drawing, Foundation Louise Hornung, Lyon, France

1990 Akademiepreis

Selected Shows

2021 Werkeugen – Berlin, galerie burster, Berlin, Germany

2020 Aurélie Nemours & les artistes de la galerie, galerie gimpel & müller, Paris,

France

sélection Art Paris, galerie gimpel & müller, Paris, France

Immémoriale – Objekte, Skulpturen, with Bodo Korsig, galerie p13,

Heidelberg, Germany

in between, Galerie Fetzer, Sontheim an der Brenz, Germany

Ausgewählt, Galerie Werner Wohlhüter, Leibertingen, Germany

2019 Tyroliennes, galerie burster, Berlin, Germany

2018 Das Schwere und das Leichte, Kunst am Bau, Stammheim, Germany

Monás, Städtische Galerie Tuttlingen, Germany

2017 black/white & friends, galerie burster, Berlin, Germany

Geschlängelt, Stiftung Proarte Biberach, Germany

Turmbau II, Dominikanermuseum Rottweil, Germany

2016 Die Kunst des Handelns, Galerie Knecht & Burster, Karlsruhe

2015 3 positions of sculpture galerie burster, Berlin, Germany

2014 Steel sculpture in Germany, Kunstverein Ettlingen, Germany

galerie burster berlin | karlsruhe

2013 Musée d’Art moderne, St.Etienne, France

Skulpturen und Zeichnungen, Kunsthalle Wil, Switzerland

2012 Formation – Stahlplastik und Zeichnung, Kunstverein Reutlingen, Germany

2011 Galerie Wohlhüter, Leibertingen, Germany

Galerie Zeitkunst, Kitzbühel, Austria

Malerei/Skulptur, with Jan Kromke, Galerie Abtart, Stuttgart, Germany

2010 Kunstverein Leonberg, Germany

Metal: Works Museum Biedemann, Donaueschingen, Germany

2009 Städtisches Kunstmuseum Singen, Germany

Public Collections

Sammlung der Stadt Innsbruck, Austria

Grafische Sammlung Museum Heidenheim, Germany

Land Tirol, Austria

Bundesministerium für Kunst, Wien, Austria

Universität Innsbruck, Austria

Städtische Galerie St. Fons, France

Musée Geo-Charles Echirolles. France

Regierungspräsidium Tübingen, Germany

Egon Schiele Zentrum, Krumau, Czech Republic

Kunstmuseum Passau, Germany

Städtische Galerie Villingen-Schwenningen

Sammlung Würth, Germany

Museum Art Plus, Donaueschingen, Germany

Sammlung der Stadt Rottweil, Germany

Sammlung Pro-Arte Biberach, Germany

 

Artist statement: 

Was passiert in dem Zwischenraum, wenn sich oben und unten treffen?

Markus F. Strieder’s bildhauerisches Werk zeichnet sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Stahl und Eisen aus, Materialien, die er in ihrer rohen, ungeschliffenen Form belässt. Seine Arbeiten entstehen durch Schmieden und Walzen, Prozesse, die dem Material eine unverwechselbare physische Präsenz verleihen. Strieder verzichtet bewusst auf Nachbearbeitungen wie Schweißen oder Patinieren, um die natürliche Kraft und Schönheit des Stahls hervorzuheben.

 Seine Skulpturen reichen von schweren, monolithischen Formen bis hin zu filigranen Linienskulpturen, die fast schwebend wirken. Diese Arbeiten sind geprägt von einer materialschweren Ästhetik, die zugleich eine spielerische Leichtigkeit vermittelt. In seinem Werk verschmelzen Gewicht und Beständigkeit des Stahls mit der Leichtigkeit und Offenheit der Linien, wodurch eine einzigartige Spannung entsteht.