Vorankündigung

Vorher und Nachher / Krieg oder Frieden

Esad Puzić, National Library Sarajevo, painting/mixed media, 1997    //  cellist Vedran Smailović in destroyed National Library, 1992. Photo: Mikhail Evstafiev

Vernissage: Dienstag, 13. Mai, 18:00 – 21:00 Uhr

Johannisstrasse 3A, 66111 Saarbrücken // Dauer der Ausstellung: 13.05. – 26.6.2025

Curator: Esad Puzić   

Eine brisante Ausstellung der Gallery Puzić beschäftigt sich mit dem gegenwärtigen und vergangenen Wahnsinn in unserer Welt, der Möglichkeit eines unverändert aktuellen Grauens, immer wieder ausgelöst durch militärische Konflikte oder Bürgerkriege, geschuldet auch dem universellen Versagen der Menschheit, Entwürfe der Mitbestimmung und des Miteinanders zu finden, die dazu führen, dass die Erdengesellschaft Krieg und Zerstörung verlernt.

In einem radikal reduzierten Arrangement, kuratiert von Esad Puzić, wird eine stille dokumentarische Serie von 10 Fotografien gezeigt, die das Thema der Zerstörung von Leben und Infrastruktur aufgreifen (Sarajevo, Ukraine, Gaza, Aleppo, Sudan). Auch die zerstörte Altstadt von Saarbrücken (1942-1945) wird durch eine Recherche des Fotografen André Mailänder untersucht.

Surreal-expressionistische Gemälde und Kurzfilme des kroatischen Fotografen und Malers Željko Jančić Zec ergänzen dieses Projekt. Zec ist Träger von verschiedenen internationalen Preisen für Experimentalfilm; seine Werke befinden sich in vielen Sammlungen weltweit.

.

Eine Diskussion über Antifaschismus, am 27. Mai (19 Uhr) folgt Ausschnitten aus dem oscarpreisgekrönten Dokumentarfilm No Other Land (Regie: Basel Adra, Yuval Abraham) und einer Lesung aus Nenad Veličkovićs Roman Nachtgäste.

 

Wir dürfen Sie herzlich einladen und freuen uns auf Ihren Besuch.